Karriereoption: Start-up
Was bedeutet es, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Wer unterstützt dich dabei? Wie finanziert man seine ersten Ideen? Woher nimmt man eine Idee, wenn es sie noch gar nicht gibt?
Was bedeutet es, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Wer unterstützt dich dabei? Wie finanziert man seine ersten Ideen? Woher nimmt man eine Idee, wenn es sie noch gar nicht gibt?
In diesem kostenfreien Online-Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Business- und Finanzplan in der Gründungswerkstatt-NRW optimal erstellen.
Im Rahmen der bundesweiten Initiative Gründerwoche bietet die IHK eine Veranstaltung zum Thema Know-how für angehende Teilzeit-Selbstständige an.
In dem Workshop „Werkstattgespräch“ zeigen Ihnen die IHK Gründungsberatenden Angelika Kunz und Tobias Kaufmann, wie der Business- und Finanzplan in der Gründungswerkstatt erstellt wird und welche weiteren Funktionen die Plattform bietet.
Themen • Was ist bei der Gründung im Nebenerwerb zu beachten? • Ab wann muss ich mich krankenversichern? • Bin ich rentenversicherungspflichtig? • Welche Steuern zahlen Kleinunternehmen?
Gründertalk mit erfahrenen Gründern aus dem Hochstift
Gründersprechstunde für Gründungsinteressierte oder junge Unternehmer/-innen, die im Aufbau ihres Unternehmens sind.
Häufig werden die ersten Informationen zur Gründung über das Internet eingeholt, leider fehlt es dabei an Möglichkeiten, mit Partnern in den Austausch zu gehen oder sich von Experten einen Rat einzuholen. Die STARTPHASE schließt die Lücke zwischen Information und Austausch.
Informationen über die Fördermöglichkeiten des Bundes und des Landes NRW aus erster Hand, ein erstes Feedback zu ihrem Vorhaben und praktische Tipps zur weiteren Vorgehensweise - das alles bieten Ihnen unsere Finanzierungssprechtage.
Das im Technologiepark ansässige Startup Vaira ist Kooperationspartner des Kreises Paderborn in einem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur förderten Vermessungsprojekt.