Gründungsstipendium NRW – nächste Jurysitzung am 14. Mai
NRW-Förderung für innovative Startups - 1.200 Euro für 12 Monate. Voraussetzungen: eine spannende Idee und der erfolgreiche Pitch vor unserer Jury!
NRW-Förderung für innovative Startups - 1.200 Euro für 12 Monate. Voraussetzungen: eine spannende Idee und der erfolgreiche Pitch vor unserer Jury!
Es ist wieder Zeit für MUT. Mit dem diesjährigen Landespreis werden bereits zum 13. Mal herausragende Gründungspersönlichkeiten aus Nordrhein-Westfalen für ihren unternehmerischen Mut geehrt und belohnt.
Call for Ideas Wir begeben uns auch in diesem Jahr wieder auf die Suche nach innovativen Geschäftsideen aus ganz OWL, um sie im Finale mit Preisgeldern von bis zu 1.500 Euro auszuzeichnen! Alle Infos zu Teilnahmebedingungen: CALL FOR IDEAS 💡 Von der Idee zum Start-up | garage33 (tecup.de) Wie funktioniert`s? Schreibe deine Idee auf maximal 2 DIN
Start-up Transfer.NRW geht in die nächste Runde. Mit diesem Programm wird die Weiterentwicklung von innovativen Produkten, Dienstleistungen und Verfahren an Hochschulen zur Vorbereitung von Unternehmensausgründungen gefördert!
INVEST hilft Startups dabei, leichter Business Angels für ihr Vorhaben zu finden. Ein kleiner Wermutstropfen: Seit Anfang März wurde der Zuschuss dauerhaft auf 15 % (vorher 25 %) der Investitionssumme gesenkt.
Ob als Team oder Solo, ob als Startup oder bodenständige Existenzgründung: Ihr habt eine Gründungsidee oder habt bereits ein Unternehmen gegründet? Dann ist der startklar Businessplanwettbewerb eure Chance auf einen Geldpreis von bis zu 10.000 Euro.
Reden wir über Zukunft! Wie sieht unser Leben in 10, 50 oder 100 Jahren aus? Um zukunftsfähig zu sein, müssen neue Wege gegangen werden. Junge Unternehmen und Startups werden dazu einen wesentlichen Beitrag leisten!
Christina Emminghaus, Gründerin von JUBELARTIG, entwickelt derzeit einen Online-Marktplatz für die einfache und schnelle Organisation und Buchung von Kindergeburtstagen.
In der Sprechstunde erfahren Sie, wie ein Patent, ein Gebrauchsmuster oder eine Marke angemeldet werden kann und welche Möglichkeiten zur kommerziellen Nutzung bestehen.
In der Sprechstunde erfahren Sie, wie ein Patent, ein Gebrauchsmuster oder eine Marke angemeldet werden kann und welche Möglichkeiten zur kommerziellen Nutzung bestehen.